



Privater Kochworkshop mit
Küchenchef Martino
Een culinaire uitdaging in je eigen keuken
Eine kulinarische Herausforderung in Ihrer eigenen Küche.
Treten Sie selbst hinter den Herd und lernen Sie die Geheimnisse der piemontesischen Küche kennen – unter Anleitung von Küchenchef Martino.
Während dieses exklusiven Workshops bereiten Sie ein Fünf-Gänge-Menü zu, von der Vorspeise bis zum Dessert. Zu jedem Gericht gibt es einen sorgfältig ausgewählten Wein aus dem Piemont – für eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Erlebnis.
Ein aktives und leckeres Erlebnis, ideal für Kochbegeisterte.
Geeignet für 2 oder mehr Personen und auch als originelles und persönliches Geschenk erhältlich.
Sehen Sie sich das Menü an und stellen Sie Ihr eigenes Abendessen zusammen.

Mein Piemont – Ein persönliches Buch voller Geschmack und Geschichten
Jahrelang habe ich mit Liebe an diesem Buch gearbeitet: eine Hommage an das Piemont – die Region, die mich immer wieder berührt. In meinem Piemont nehme ich Sie mit auf eine persönliche Reise entlang charmanter Dörfer, authentischer Gerichte, charaktervoller Weine, besonderer Menschen und einzigartiger lokaler Traditionen. Jedes Kapitel atmet Leidenschaft für das wahre Italien – pur, warm und voller Geschmack.
Lassen Sie sich von Geschichten aus dem Herzen des Piemonts inspirieren und spüren Sie die Seele dieser besonderen Region.



Piemontesische Küche – eine Welt voller Aromen
Authentiek, aards en verfijnd
Authentisch, erdig und raffiniert
Entdecken Sie den Reichtum der piemontesischen Küche – berühmt für ihre Trüffel, Pilze, Wildgerichte, handwerklich hergestellten Käsesorten und eine überraschende Vielfalt an saisonalem Gemüse.
Jeder Bissen erzählt von Tradition, Handwerkskunst und der Liebe zur Reinheit. Die Gerichte spiegeln das reiche kulturelle Erbe dieser wunderschönen Region wider, in der Einfachheit und Raffinesse Hand in Hand gehen.

Piemontesische Weine
eine Welt voller Charakter und Finesse
Van krachtige Barolo tot frisse Arneis
Vom kraftvollen Barolo bis zum frischen Arneis
Die Reben des Piemont wachsen langsam und mit Sorgfalt – genau das verleiht diesen Regionen ihren einzigartigen Charakter. Ob Weiß-, Rot- oder Roséwein: Piemont-Weine sind die perfekte Ergänzung zu jedem Essen und jedem Anlass. Vom kräftigen Barolo über den edlen Barbera bis hin zum prickelnden Moscato d'Asti – jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Tradition, Terroir und Handwerkskunst.
Entdecken Sie die Weinregionen des Piemont.



Meine italienische Tante – Ihr persönlicher Reiseführer im Piemont
Authentiek, lokaal en met hart & ziel
Authentisch, regional und mit Herzblut
Entdecken Sie das Piemont mit My Italian Aunt – einer Frau, die das Leben zwischen charmanten Dörfern, verborgenen Schätzen und atemberaubenden Landschaften feiert. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Liebe zur Region hilft sie Ihnen, einen unvergesslichen Urlaub zusammenzustellen, von stimmungsvollen Unterkünften und kulinarischen Hotspots bis hin zu einzigartigen Aktivitäten. Möchten Sie lieber, dass alles für Sie arrangiert wird? Gerne organisiert sie Ihre maßgeschneiderte Traumreise – für Sie und Ihre Gruppe.
Gemeinsam mit ihrem italienischen Cousin Martino di Piemonte lädt sie Sie ein, die Wärme und Gastfreundschaft dieses besonderen Teils Italiens zu erleben.
Und Sie wissen: Ihr Cousin bringt Piemont mit seinen beliebten privaten Kochworkshops in die Niederlande

Pierflavio Gallina – wo Wein und Kunst aufeinandertreffen
Schoonheid zit verweven in het oog van de toeschouwer
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“
Doch Tag für Tag dringt wahre Schönheit tiefer in die Seele derer ein, die sie atmen – bis man sich ihr vollkommen verbunden fühlt.
Auch wenn die Rebe entwurzelt wird, lebt sie weiter. Seine Lebenssäfte fließen weiter, wie Gedanken durch den Kopf. Er trägt Erinnerungen, Farben und Geschichten in sich. Jeder Zweig erzählt etwas – über das Land, das Leben und die Vergänglichkeit.
In wenigen kraftvollen Sätzen offenbart der piemontesische Künstler Pierflavio Gallina den intimen Weg, den er gegangen ist: von den Hügeln der Weinberge zurück zum Wesentlichen – zum Zweig und schließlich zur Rebe selbst.
